Archiv
2019 TABERNAKEL, Künstlerhaus Klagenfurt
2019 KAMBIUM, Künstlerhaus Klagenfurt
2019 TERROIR SAAGER, Schloss Saager Kärnten
2018 ULTRAMARIN, BV-Galerie Klagenfurt
2018 BERLIN – WIEN, ATON KA Galerie Berlin
2017 poligious issues
2017 kopf.head.glava
2017 BV - Sommerausstellung
2016 Trivium Künstlerhaus Klagenfurt
2016 Ausstellung 46°29'11"N, 14°35'46"O - SÜDPOL 11.0
2015 - Trivium, Hemmaberg
2015 - Ausstellung: “Kunst des Vergessens” :galeriefreihausgasse, Villach
2014 - Projekt: LAVANTTALER WEINRADWANDERWEG, Ried Weingartjörgl und vulgo Lenzbauer, Kärnten
2013 - Projekt: QUIRL, Dr.Oetker Kreuzung, Villach
2013 - Projekt: Moell + Drau, Reflektionen und Spiegelungen, Marktgemeinde Lurnfeld
2013 - Projekt: "Ahnen", Ferdinand Orsini-Rosenberg in Kooperation mit dem MMKK, Museum Moderner Kunst Kärnten im Schloss Grafenstein
2013 - Projekt: trivium - tri poti - drei wege: VERWANDLUNGEN
2013 - Ausstellung: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten - fokus sammlung 04. Tiere
2013 - Ausstellung: WERKSTATTGALERIE BLICKwARTE HÖRBRANZ - MONATE DER GRAPHIK
2013 - Projekt: HOTEL OBIR RECEPTION
2012/13 - Ausstellung: 46°29'11"N, 14°35'46"O Südpol 7.0
2012 - Ausstellung: DO YOU KNOW MY POETRY?
2012 - Ausstellung: VORWAND
2011/12 - Ausstellung: 46°29'11"N, 14°35'46"O Südpol 6.0
2011 - Ausstellung: "... ich fliege drüber ..."
2011 - Ausstellung: TRIANGLE
2010 - Ausstellung: 46°29'11"N, 14°35'46"O Südpol 5.0
2010 - Ausstellung: GÄSTELISTE
2010 - Ausstellung: ART IN THE CITY
2010 - Projekt: HUMAN RIGHTS WALL, ITHUBA HUMAN RIGHTS HALL
2010 - Ausstellung: WIEN-TOKIO-BERLIN
2009 - Ausstellung: 46°29'11"N, 14°35'46"O Südpol 4.0
2009 - Ausstellung: The 50th Annual JAPAN PRINT SOCIETY (JPS) EXHIBITION
2010 - Ausstellung: BERLIN TRIFFT WIEN
2009 - Projekt: FREIHEITS- UND EINHEITSDENKMAL - HIMMELSSPIEGEL
2008 - Ausstellung: FACING SOUTH
2008 - Ausstellung: Dak'Art OFF 8 ème Biennale de l'Art Africain Contemporian DAK'ART, DAKAR/SENEGAL
2008 - Projekt: SUNUGAL, DAKAR/SENEGAL
2008 - Projekt: DIE WOLKE AM DACH
2008/09 - Projekt: LEUCHTTÜRME
2008 - Ausstellung: no step [kein schritt]/STEP/Völkermarkt
2007 - Projekt: vocal cords, KoMA - Kascha of Modern Art
2007 - Ausstellung: IM BILD
2007 - Projekt: +Licht, Altes Rathaus Völkermarkt
2007 - Projekt: Signal und Wirklichkeit
2006 - Ausstellung: Biennale Austria
2006 - Ausstellung: breaking the fringes, Galerija Kula, Split
2005 - Ausstellung: Armin Guerino, Mala galerija Kranj
2005- Ausstellung: dialogues between; House of the INTERNATIONAL ART COLONY POCITELJ, Bosnia and Herzegovina
2005 - Ausstellung: kunsthalle:stahlwerk:berndorf; Tomas Hoke: cosmic landscapes • Armin Guerino: off-site
2005 - Ausstellung: dialogues between, the sarajevo exhibition. Galerija Roman Petrovic, Sarajevo
2005 - Ausstellung: 100 ARTISTS FOR A MUSEUM, Casoria International Contempory Art Museum
2005 - Projekt: ARCHE, dom.klagenfurt
2005 - Ausstellung: DRAUBLAU SAUGRAU, Galerie im Schloss Porcia
2004 - Ausstellung: DIO CREATORE DEL MONDO, Sesto al Reghena/Italien
2004 - Ausstellung: GRENZGÄNGER, Galerie Freihausgasse, Villach
2004 - Ausstellung: Armin Guerino Works, Galerie Vorspann, Bad Eisenkappel
2004 - Ausstellung: short stop tokyo
2003 - Grafische Gestaltung: schicht für schicht, gesichter der voest
2003 - Projekt: Einweihung Auferstehungskapelle Sexten/Italien
2003 - Projekt: Einweihung Jakobskapelle Bad Klein Kirchheim/Austria
2003 - Ausstellung: SOWEITSOGUT - arminguerino & manabe anton - AUF UMWEGEN
2002 - Ausstellung: Galerie Gmünd
2002 - Austellung: 5e Biennale Dakar
2008 - Projekt: DAKAR 17. MAI 2002, V'ARTS
2002 - Projekt: Der Sinn des Lebens
2002 - Buchillustration: Warum eigentlich nicht
2001/02 - Ausstellung: Das schöne Zimmer
2001 - Ausstellung: kunstwien
2001 - Buchillustration: Meeresschnee
1991 - 97 - Projekt: Autobahnkirche Dolina

Art Project Reception
HOTEL OBIR RECEPTION
Keeping Austria in balance

"HOTEL OBIR #411" und "WEG VON HIER" Videoinstallation

Ein Projekt des Vereines Kino Kreativ anlässlich des 10. Bestandsjahres der Galerie Vorspann/Galerija Vprega
Vellacherstrasse 65 - 67
A - 9135 Bad Eisenkappel
Kärnten/Austria

galerievorspann.com/hotelobir

Offizielle Eröffnung: Freitag, 17.Mai 2013, 17:00 Uhr
geöffnet ab 10:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Mai - 16. Juni 2013


Projekt PDF



HOTEL OBIR #411
Im letzten Geschoß des Hotels betritt man das Zimmer 411. Im Raum türmt sich ein Berg zurückgelassener Akten der Hotelverwaltung. An dessen Rändern, der horizontal und vertikal gestapelten, teils geöffneten Ordner, dringt ein lichtblauer Schimmer an die Oberfläche. Das an kosmische Energie erinnernde Licht entmaterialisiert den Aktenberg und macht ihn damit unantastbar und abgeschlossen. Dieser Umstand lässt sich gleichermaßen auf die Geschichte des Hotels übertragen. Alle Zimmertelefone des Hotels liegen verstreut auf dem Aktenberg und läuten ohne Unterbrechung, gleichzeitig dringen von der Lobby Geräusche von Menschen und Worte von der Rezeption nach oben. Und es ist gerade die Unerreichbarkeit, die irritiert. So wie die Abbildung des Raumes mit einer Abbildung des Raumes an der Wand über die Installation in ihrer Unschärfe einerseits ein Hinweis auf eine vergangene Raumsituation ist und gleichzeitig eine einprägsame Gegenwärtigkeit ausstrahlt, wiederholt die Abbildung neben dem Fenster den Blick durch das Fenster.
Aktenberg:
Sämtliche im Hotel gefundene Akten und Haustelefone
Hellblaues LED-Licht
Audio Loop HOTEL OBIR #411 ringing phones, 01:38 min
Location: 4. Obergeschoss, Zimmer 411



Colorprints auf Aluminium 84 x 120 cm pulverbeschichtet:
OBIR #411 A
OBIR #411 B







WEG VON HIER
Im Untergeschoß des HOTEL OBIR befand sich über mehrere Jahrzehnte eine Diskothek, die gemeinsam mit dem Hotel 2003 geschlossen wurde.
Als ich nach dreißig Jahren die Treppe zum Hintereingang der Diskothek benutzte, überraschte mich das irritierende Bild, als ob der letzte Kellner ohne abzuservieren nach Hause gegangen wäre. In den ganzen Jahren betrat niemand diese Räume, ein Wassereinbruch blieb unbemerkt und die Erinnerung legte Staub an.
Nun führt der Treppenabgang zur Installation "Weg von hier", die die von Wasser geflutete Diskothekebene inhaltlich aufgreift und das gesamte Geschoß einer Videowand am Ende des Abgangs komprimiert. Das Video stellt eine Rettungszille bereit, um die Erinnerung zurückholen. "Weg von hier" war aber auch das Leitmotiv vieler, insbesondere, junger Menschen rund um die Tanzfläche in den späten1970er und frühen 1980er Jahren. Wo ist aber dieses "weg"? Ein anderer Ort, ein besserer? Oder ein Ort der Sehnsuchtskartographie, der diffus bleibt. Verstärkend wirkt, dass diese Diskothek, im Gegensatz zu gängigen Beispielen in ländlichen Gebieten, Bestandteil eines Hotels war. Ein Hotel birgt konzeptionell eine gewisse Form von Mobilität, Gäste kommen an, sie reisen ab und mit ihnen wird immer ein zusätzlicher Ort "mitgeliefert", einer von dem sie gerade kommen oder zu dem sie weiterreisen.


Quotation:
Texts for Nothing #4 by Samuel Beckett
"Where would I go, if I could go, who would I be, if I could be, what would I say, if I had a voice, who says this, saying it's me? Answer simply, someone answer simply. It's the same old stranger as ever, for whom alone accusative I exist, in the pit of my inexistence, of his, of ours, there's a simple answer."
Video Loop 02:22 min
Location: Abgang Untergeschoss / Diskothek

Realisierung: Rebecca Anna MORITZ